Achtwöchiges Schulungsprogramm zur Traumabewältigung - in Muttersprachen
"Ich find's super, dass da Trainer von außen kommen und dass uns ein Problem ein bisschen erleichtert wird, das uns ja eigentlich überfordert. Ich bin so dankbar für das Programm."
(Rückmeldung einer Lehrerin).
Die Kontrolle wieder gewinnen
"Kräfte stärken - Trauma bewältigen" ist ein achtwöchiges Schulungsprogramm, das Kindern und Jugendlichen hilft, Kontrolle über ihre Stresssymptome zu gewinnen.
Traumafolgen zeigen sich unter anderem durch Angst- und Anspannung, Konzentrationsstörungen, Stress und Schlafstörungen.
In acht zweistündigen Gruppensitzungen lernen die Teilnehmenden die Symptome zu verstehen, zu erkennen und zu kontrollieren. Sie üben Techniken, um Flashbacks oder sich aufdrängende, schlimme Erinnerungen zu stoppen. Übungen zur Stabilisierung und Entspannung werden vermittelt.
Emotionales Lernen in der Muttersprache
Die Gruppen werden von geschulten, muttersprachlichen Trainer:innen angeleitet. Parallel zu den Sitzungen mit den Teilnehmenden werden deren Eltern bzw. Obsorgende zu zwei Informationsveranstaltungen geladen. Der Grad der Traumatisierung wird vor der ersten und nach der letzten Einheit mittels eines erprobten psychologischen Tests erhoben (CRIES-Test) und damit der Erfolg des Programms laufend evaluiert.
Für Anfragen oder weiterführende Informationen wenden Sie sich an Sarah Inal | inal@afya.at | 0670 557 97 27
An Wiener Schulen wird das Programm in Absprache mit der Bildungsdirektion Wien durchgeführt.
Internationales Netzwerk
Das Konzept für "Kräfte stärken - Trauma bewältigen" wurde als "Teaching Recovery Techniques" Programm von der norwegischen Stiftung "Children and War" entwickelt. AFYA ist von der Stiftung zur Umsetzung in Österreich berechtigt und steht in Kooperation mit dem internationalen Fachnetzwerk rund um "Children and War".
Sarkadi A., et al. (2017). Teaching Recovery Techniqes: evaluation of a group intervention for unaccompanied refugee minors with symptoms of PTSD in Sweden. European Child & Adolescent Psychiatry.
Barron I., Abdallah G., & Smith P. (2012). Randomized Control Trial of a CBT Trauma Recovery program in Palestinian schools. Journal of Loss and Trauma. 8:4, 306-321.
Barry M.M., et al. (2013). A systematic review of the effectiveness of mental health promotion interventions for yourng people in low and middle income countries. BMC Public Health, 13:835.
Kalantari, M., Yule, W., Dyregrov, A., Neshatdoost, H. & Ahmadi, S.J. (2012). Efficacy of Writing for Recovery on Traumatic Grief Symptoms of Afghani Refugee Bereaved Adolescents. OMEGA - Journal of Death and Dying, 65 (2), 139-150.
Perrin, S., Meiser-Stedmann, R., & Smith, P. (2005). The Children's Revised Impact of Event Scale (CRIES): Validity as a screening instrument for PTSD. Behavioural and Cognitive Therapy, 33 (4), 487-498.
Qouta, S., R., Palosaari, E., Diab, M. & Punamäki, R.L. (2012). Intervention effectiveness among war-afffected children: A cluster randomized controlled trial on improving mental health. Journal of Traumatic Stress, 25, 288-298.
Yule, W., Dyregrov, A., Raundalen, M. & Smith, P.(2013). Children and War: Past and present. The work of the Children and War Foundation. European Journal of Psychotraumatology, 4: 18424.